Der Wetterhahn auf der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen und die Verleugnung des Petrus

Warum hat die Martin-Luther-Kirche in Vöhringen einen Hahn auf der Kirchturmspitze? Eine einfache Antwortet lautet: Um die Windrichtung für alle sichtbar anzuzeigen. Der Turmhahn ist nämlich ein Wetterhahn, der sich auf einem Glaskugellager zu drehen weiß. Den Schnabel hält er dabei in die Windrichtung. Aber das kann ja eine Wetterfahne genauso – zeigen, woher der […]

brown wooden cross during golden hour

Unsere Gottesdienste zu Ostern 2021

Karfreitag, 02. April 2021 10.00 Uhr PredigtgottesdienstMartin-Luther-Kirche, Vöhringen Ostersonntag, 04. April 2021 06.00 Uhr AuferstehungsfeierMartin-Luther-Kirche, Vöhringen 10.00 Uhr AbendmahlsgottesdienstMartin-Luther-Kirche, Vöhringen 14.00 bis 16.00 Uhr Osterweg für Familienan der Martin-Luther-Kirche, Vöhringen Ostermontag, 05. April 2021 10.30 bis 12.00 Uhr Osterweg für Familienan der Martin-Luther-Kirche, Vöhringen Österliche Schnitzeljagd für die ganze Familie Bist Du Jesus schon begegnet? […]

Osterweg für Familien am Ostersonntag und Ostermontag

Wir gehen den Weg, den Jesus vor und nach Ostern gegangen ist, noch einmal nach, und zwar einmal rund um die Martin-Luther-Kirche hier in Vöhringen – vom Einzug nach Jerusalem bis hin zur Auferstehung. Dazu gibt es Stationen mit Texten und Bildern, einen Esel, ein Mitmach-Kit und noch so manches Andere, damit die Geschichte lebendig […]

Österliche Schnitzeljagd für die ganze Familie

Bist Du Jesus schon begegnet? Hast Du Lust Dich auf die Suche zu machen? Wir haben uns eine Schnitzeljagd ausgedacht, vielleicht begegnest Du Jesus dort! Das Fahrrad und die Familie sind bestimmt gute Begleiter. Vielleicht auch ein Handtuch. Wir bleiben in unserer Gemeinde, starten aber nicht in Vöhringen und auch nicht oben am Berg, obwohl […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde für den 28. März 2021 (Palmarum)

Vöhringen, 27. März 2021 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Manchmal ist es hilfreich, Wörter auf den Grund zu gehen. Das deutsche Wort „Segen“ kommt vom lateinischen signare und steht für das Kreuzzei­chen, das der Pfarrer zum Schluss eines Gottesdienstes […]