Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 12. Oktober

Vöhringen, 11. Oktober 2025

Liebe Mitchristen in der Gemeinde,

„Deine Sorgen möchte ich haben“ – so sagt man leichtfertig dahin. Doch wer möchte sie wirklich haben? Sorgen sind kein Geschenk, mit dem man etwas anzufangen weiß. Vielmehr beschweren sie das Herz, fesseln Gedanken und trüben die Freude. Sie lassen sich nicht einfach abstreifen oder schönreden. Auch Seelsorgerinnen und Seelsorger kennen das: Neben den eigenen Sorgen tragen sie oft auch die Nöte anderer Menschen mit. Sorgen lassen sich nicht entsorgen.

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er kümmert sich um euch.“ (1. Petrus 5,7). Einladende Worte des Apostels sind das, die auch uns gelten: Wir sollen unsere Sorgen nicht für uns behalten, auch nicht versuchen, sie wegzuwerfen, sondern sie Gott zuwerfen. Jeder Versuch zählt. Gott fängt Sorgen auf, selbst wenn sie uns unbeholfen aus den Händen gleiten. Gebete sind solche „Sorgenwürfe“, die in Jesu Namen ihr Ziel nicht verfehlen.

„Deine Sorgen möchte ich haben“ – das dürften Jesu Worte an uns sein. Er nimmt unsere Sorgen auf sich. Sie sind damit nicht von einem Moment auf den anderen verschwunden. Aber sie wechseln ihren Ort: Von unserem Herzen in seine Hände. Dort sind sie gut aufgehoben. Denn er kommt mit unseren Sorgen zurecht – und er nimmt uns mit auf seinen Weg, der in eine Zukunft führt, wo Leben unendlich sorgenfrei sein wird.

So bete ich: Herr Jesus Christus, du kennst die Sorgen, die mein Herz belasten. Fang Du meine Sorgen auf und verwandle sie in Vertrauen. Gib mir Kraft für heute und Hoffnung für morgen. Ja – in deinen Händen bin ich geborgen. Amen.

Morgen, 12. Oktober, feiern wir um 10 Uhr den Wortgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit Lektor Markus Schmucker.

Der dreieinige Gott segne und behüte euch. Er führe euch auf lichtem Weg und bleibe euch gnädig zugewandt. Amen.

Euer Jochen Teuffel
Pfarrer

Wenn Sie den Sonntagsbrief an die Gemeinde Vöhringen als Mail bekommen möchten, einfach hier Ihre Adresse angeben:

Veröffentlicht in Allgemein, Sonntagsbrief an die Gemeinde.