Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. Juni 2023

Vöhringen, 3. Juni 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wie kann man sich die Dreieinigkeit Gottes vorstellen? A. J. Thamburaj, indischer katholischer Priester, hat sie durch drei Segenshände symbolisch ins Bild gesetzt. Dazu erläutert Johnson Gnanabaranam, Bischof der tamilischen lutherischen Kirche: „Die erhobene Hand zeigt Schutz an: Fürchte dich nicht! Ihr seid in aller Angst […]

Pfingstbrief an die Gemeinde, 28. Mai 2023

Vöhringen, 27. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Ich stolpere jedes Mal über das Wort „Geistliche“. Gemeinhin werden ja damit katholische Priester oder evangelische Pfarrer angesprochen. Was für ein Armutszeugnis, wenn es in einer christlichen Gemeinde nur ein oder zwei „Geistliche“ gäbe. Dann wären ja all die anderen Mitchristen nicht begeistert, sondern vielmehr ruhiggestellt. […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 21. Mai 2023

Vöhringen, 20. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Das ist kein Geheimnis eines glückenden Lebens, sondern eine klare Anweisung, die sich im Brief des Jakobus findet: „Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Mutes, der singe Psalmen.“ (5,13) Bezieh Gott in alle Umstände und Lagen deines Lebens ein; lass ihn nicht außen […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 14. Mai 2023

Vöhringen, 13. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, An das eigene Wort ist man gebunden, selbst als König (Daniel 6,1-29). Die oberen Beamten wollen die Ernennung von Daniel als Stellvertreter des persischen Königs Darius verhindern. Auf ihren Vorschlag hin erlässt Darius ein unabänderliches Dekret, dass für 30 Tage niemand etwas von einem Gott oder […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 7. Mai 2023

Vöhringen, 6. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Anfeindungen – böse Worte, Urteile, Provokationen – sind es, die einem in der Seele nachgehen können. Das kann man doch nicht stehen lassen, was der andere mir da an den Kopf geworfen hat. Schnell ist man dabei, mit eigenen Worten zurückzuschlagen. Jesus fordert uns heraus: „Liebt […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. April 2023

Vöhringen, 29. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Jakob, Mutterkind und Trickbetrüger, hat den Erstgeburtssegen von seinem Vater Isaak in den Kleidern seines älteren Zwillingsbruders Esau erschlichen. Der Familienfriede ist zerstört, Esau sinnt nach Rache. So muss Jakob auf Geheiß seiner Mutter in die Ferne nach Haran entfliehen. Unterwegs verbringt er die Nacht auf […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. April 2023

Vöhringen, 22. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Gott sieht alles“ hieß es früher bei mancher Kindererziehung. Ob das in jedem Fall Angstmache gewesen ist, weiß ich nicht zu beurteilen. Dass Gott jeden von uns im Blick hat, ist für mich weniger eine persönliche Drohung als vielmehr eine Hoffnung für die Welt. So viel […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. April 2023

Vöhringen, 15. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Gemeinsames Beten kann Wirkung zeigen, auch wenn nicht so drastisch, wie dies vom Gebet der Urgemeinde in Jerusalem berichtet wird: „Als die Apostel gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit […]

Osterbrief an die Gemeinde, 9. April 2023

Vöhringen, 8. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Die Seele macht einiges mit. Was uns widerfährt und was uns gelingt, spiegelt sich in ihr wieder. Mitunter wird sie hinuntergezogen, und dann zeigt sie sich wieder aufstrebend. Irgendwo zwischen Freud und Leid, Glück und Unglück sowie Zuversicht und Vergeblichkeit wird unser Seelenleben gehalten. An Ostern […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. April 2023

Vöhringen, 1. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Das wird schon wieder, lass dich nicht hängen.“ Wir kennen solche Ermunterungsversuche. Oft kommen sie nicht zur rechten Zeit, erweisen sich als voreilig. Trauer und Schmerz lassen sich vielleicht betäuben, aber eben nicht willentlich in der eigenen Seele abstellen. All die eigenen Lebensfäden, die im Tod, […]