Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 27. April

Vöhringen, 26. April 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Lebendige Hoffnung“ (1.Petrus 1,3) hat für mich ein neues Gesicht gewonnen. In der Osternacht ist Ismail in unserer Martin-Luther-Kirche getauft worden. Dazu hatte er sich mit Anfang 30 bewusst für Jesus Christus entschieden. „Die beste Entscheidung für meinen weiteren Weg“ schrieb er mir. In der Taufe […]

Osterbrief an die Gemeinde zum 20. April

Vöhringen, 18. April 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Kleine farbige Steinplättchen – jedes einzelne für sich gesehen unscheinbar – sind nebeneinander angebracht. So lässt sich das eigene Leben sinnbildlich als Mosaik vorstellen. Nehme ich einzelne Steinchen – Tesserae genannt – genauer in den Blick, bin ich ganz nahe dran an dem, was ich selbst […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 13. April (Palmarum)

Vöhringen, 12. April 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Umschauen – Kopf nach links, dann nach rechts – tun wir als Fußgänger bei einer anstehenden Straßenüberquerung. „Nach vorne schauen“ heißt es aufmunternd im Blick auf die Zukunft. Nach unten schauen wir auf Gräber. Dieser Blick herunter verheißt nichts Gutes, gilt er doch einem vergangenen Leben, […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 6. April

Vöhringen, 5. April 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, in diesen Tagen gehen mir Worte Dietrich Bonhoeffers nach, die dieser im August 1944 im Gefängnis Berlin-Tegel geschrieben hatte: „Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere ist. Sie muss an den weltlichen Aufgaben des menschlichen Gemeinschaftslebens teilnehmen, nicht herrschend, sondern helfend und dienend. Sie […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 30. März

Vöhringen, 29. März 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Als Jesus in Jerusalem einzieht, bereiten die Menschen ihm einen königlichen Empfang und huldigen ihn: „Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel!“ (Johannes 12,13) Aber dann folgen Worte Jesu, die seine Herrlichkeit hinfällig werden lassen: „Wenn das Weizenkorn nicht […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 23. März

Vöhringen, 22. März 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Früher, ja früher, da gab es noch in unserer Kirche …, da waren die Gottesdienste …“ Wo Erinnerungen an früher aufkommen, leuchten bei manchen die eigenen Augen oder aber es kommt Wehmut auf. Sich zurückerinnern ist nicht verkehrt, solange man nicht glaubt, es können vergangene Zeiten […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 16. März

Vöhringen, 15. März 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Ich liebe dich!“ – „Wirklich?“ Wie soll Liebe erklärt oder bewiesen werden, so dass sie tatsächlich zum anderen findet? Gottes leidenschaftlicher Liebesbeweis für uns Menschen ist der Lebensweg seines Sohnes, der diesen ans Kreuz führt – „für uns gestorben“ heißt die schmerzliche Botschaft. Wir tun uns […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 9. März

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 9. März Vöhringen, 8. März 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Es scheint mit dem Teufel zuzugehen – so erschließt sich mir die gegenwärtige Weltlage. Man muss ihn nicht herbeireden, kommt er doch ungefragt aus den Mündern von Herrschern und herrschsüchtigen Politikern oder aber in Sozialen Medien zu Wort. „Entzweier“ […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 2. März

Vöhringen, 1. März 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Das ist (alles) Bestimmung … mitunter höre ich im Gespräch solche Worte: Auch wenn man es selbst nicht so gewollt hat, wie es gekommen ist, kann man dennoch damit leben. Hinter dem Geschehen scheint ein höherer Sinn stehen, der Dinge trotz Uneinsichtigkeit gut sein (oder werden) […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 23. Februar

Vöhringen, 22. Februar 2025 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Am Sonntagabend müsste deutschlandweit das große Schweigen ausbrechen – wenn all die Aufrufe zur Stimmabgabe wortwörtlich verstanden werden: Wer am Wahltag seine Stimme abgegeben hat, ist fortan sprachlos. Wenn aus der eigenen Stimmabgabe ein neues Hören erwüchse, könnte die Bundestagswahl für uns alle zum Segen werden. […]