Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 6. Oktober 2024

Vöhringen, 5. Oktober 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was für eine Vorstellung: Die USA, Russland, China, Indien, ja auch Deutschland, all die großen Nationen mit einem entsprechenden nationalen „Ego“ tropfen nach dem Wasserschöpfen aus einem Brunnen am Außenrand eines Eimers herunter. Offensichtlich rinnt ihre militärische und wirtschaftliche Macht dahin. „Siehe, die Völker sind geachtet […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 29. September 2024

Vöhringen, 28. September 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Was will der hier bei uns? Der gehört doch gar nicht zu uns.“ Menschen mit anderem Aussehen und anderer Sprache wohlwollend zu begegnen fällt nicht leicht. Wo es an Vertrautheit fehlt und Gemeinsamkeiten nicht offensichtlich sind, tun sich eigene Vorbehalte auf. Im eigenen Lebensraum kommt man […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 22. September 2024

Vöhringen, 21. September 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Friede sei mit euch!“ Dieser Zuspruch tut mir gut. Kehrt Friede in meine Seele ein, sind mir Sorgen und Unruhe genommen. „Alles friedlich“ lauten die erleichternden Worte, wenn nachts der eigene Blick die eigenen Kinder im tiefen Schlaf findet. Wo Friede unser Leben umfasst, ist dem […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 15. September 2024

Vöhringen, 14. September 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Man macht sich keinen Kopf darüber – es funktioniert einfach. Und es wird ja wohl auch weiter so funktionieren, damit ich tun und machen kann, wie ich es will. Erst durch eine Störung, einen Defekt oder einen Ausfall wird mir bewusst, dass das, was bislang funktioniert […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 8. September 2024

Vöhringen, 7. September 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Ich weiß, was für mich gut und richtig ist; das muss ich mir von niemanden sagen lassen.“ Wer so denkt und redet, kommt mit Psalm 119 nicht zurecht. Der längste Psalm in der Bibel mit 176 Versen – kein Konfirmand musste ihn früher auswendig lernen – […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 1. September 2024

Vöhringen, 1. September 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, manchmal ist es erhellend, Wörter wörtlich zu verstehen: So ist eine „Vorstellung“ etwas, was ich vor mich stellen kann, so dass ich es im Blick habe und auch eigenhändig begreifen kann. Mit dieser Einführung lässt sich die Frage aufnehmen: Wie soll man sich Gott vorstellen? Die […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 25. August 2024

Vöhringen, 24. August 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Freigebigkeit ist eine besondere Tugend. Beim wem sie zum Vorschein kommt, der kann sich glücklich schätzen. Schließlich zeigt sich darin das eigene Vermögen. Wer geben kann ist kein Habenichts. Wichtiger jedoch ist die Freiheit, die in der eigenen Freigebigkeit hervortritt: Ich bin so frei … und […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 18. August 2024

Vöhringen, 17. August 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Erinnerungszeichen ist es uns – das Kreuz, das in der Kirche hängt, auf einem Berggipfel freigestellt ist oder aber sich an einer Halskette zeigt. Es soll zur Besinnung bringen, was der Gottessohn für uns erlitten und mit seinem Tod bewirkt hat. Doch Jesus selbst lässt das […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 11. August 2024

Vöhringen, 10. August 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Trauer ist keine Krankheit, sondern Leidenschaft. Sie lässt sich nicht einfach wegtherapieren. Stattdessen nimmt sie sich ihre eigene Zeit. Der Schmerz verwandelt langsam – mitunter unmerklich langsam – Verlorengegangenes in der eigenen Seele. So findet ein verstorbener Angehöriger oder ein entgangener Lebenspartner einen neuen, geborgenen Ort […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 4. August 2024

Vöhringen, 3. August 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Der macht, was er will“ sind keine Lobesworte für Menschen, sprechen sie doch ein eigenwilliges und rücksichtsloses Verhalten an. Wo Menschen zusammenleben oder aufeinander angewiesen sind, dienen Kooperation und gegenseitige Rücksichtnahme zum Wohle aller. Da kann man mitunter eben nicht immer das tun, was man selbst […]