Vöhringen, 23. August 2025
Liebe Mitchristen in der Gemeinde,
„Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat.“ (Psalm 33,12) Als Leser der Bibel kommen Christen nicht um einen Glaubensaussage herum: Israel ist das eine Volk unter allen Völkern, das der Herr sich zu seinem Erbe erwählt hat. Wenn gegenwärtig von „Israel“ die Rede ist, fällt unser Blick auf den Staat im Nahen Osten, der sich im Krieg mit der terroristischen Hamas befindet.
Mit wem solidarisch sein – mit der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gaza, die unter israelischer Kriegsführung schwer zu leiden hat, oder aber mit Israelis, die um verschleppte Geiseln bangen? Wer nun sagt, dass wir Christen Israel ob seiner göttlichen Erwählung bedingungslos unterstützen müssten, verkennt, dass das Volk Israel nicht mit dem gegenwärtigen Staat Israel gleichzusetzen ist. In der Bibel findet sich keine Prophetie, der zufolge Gott im Handeln des Staates Israel am Werk ist.
Psalm 33 richtet die Erwählung des Volkes Israel auf Gottes weltumfassende Gerechtigkeit aus, „die Erde ist voll der Güte des Herrn“ (Vers 5). Im israelisch-palästinischen Konfliktgeschehen zeigt sich Gottes Gerechtigkeit nicht parteiisch. Sie zeigt sich nicht in Kriegsführung, sondern im Versöhnungstod seines Sohnes am Kreuz, den Christen als den Messias Israels bekennen. Dass der anhaltende Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser aussichtslos zu sein scheint, schmerzt mich sehr.
So bleibt mir nur das Gebet: Herr Jesus Christus, Du bist unser Friede. Wir bringen Dir den Schmerz im Nahen Osten: die Trauer, die Angst, die Verzweiflung auf beiden Seiten. Erbarme Dich über Israelis und Palästinenser, über Opfer, Geiseln und Vertriebene. Lass Deine Gerechtigkeit heilend wirken, und schenke Wege zur Versöhnung, wo Hass herrscht. In Dir allein ist unsere Hoffnung. Amen.
Morgen, 24. August, feiern wir bereits um 9.30 Uhr (Ferienordnung!) den Predigtgottesdienst zu Markus 12, 28–34 in der Martin-Luther-Kirche mit Lektor Markus Schmucker.
Bis einschließlich 14. September werden die Sonntagsgottesdienste bereits um 9.30 Uhr beginnen, da in aller Regel die jeweiligen Prediger auch noch um 10.30 Uhr in Illertissen tätig sein werden.
Der dreieinige Gott segne und behüte euch. Er führe euch auf lichtem Weg und bleibe euch gnädig zugewandt. Amen.

Euer Jochen Teuffel
Pfarrer