Predigt von Helmut Haas zum 8. Gebot „Du sollst kein falsch Zeugnis reden!“ beim Friedensgebet am 1. April

Helmut Haas hat beim heutigen Friedensgebet vor der Martin-Luther-Kirche folgende Kurzpredigt gehalten: Du sollst kein falsch Zeugnis reden. In Stein gehauen letztes Jahr hier vor unserer Kirche. Es scheint damit alles klar zu sein.Falschmeldungen und Unwahrheiten sind schon seit Menschengedenken Waffen, die schonungslos gegen andere eingesetzt werden. David konnte davon ein Lied singen.Ausschnitte haben wir […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. März 2022

Vöhringen, 26. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Da sind Erinnerungen aus meiner Schulzeit, die mich in keinem guten Licht zeigen. Was man heutzutage als Mobbing bezeichnet, habe auch ich dem schwächsten in unserer Klasse angetan. Das ist dieser gehässige Triumph: Sich stark fühlen, wenn man andere zu erniedrigen weiß. Gottes Geschöpfe sind […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. März 2022

Vöhringen, 19. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Inniger und vertrauensvoller lässt sich Gott im Gebet wohl nicht beanspruchen: „In deinem Schlauch sammle meine Tränen!“ (Psalm 56,9) Jede einzelne Träne, die der Betende in seiner Angst und in seiner Ohnmacht vergossen hat, soll Gott gleichsam als Perle in seinem ledernen (Wasser-)Schlauch sammeln. Wer […]

Andacht zu Jeremia 29,1-14: Zukunftsplan Hoffnung! (Berit Knorr beim Weltgebetstag)

Zukunftsplan: Hoffnung! Die Frauen aus England Wales und Nordirland haben sich diesen Text ausgesucht, weil sie die Nöte der Israeliten im Exil nachvollziehen können. Viele von ihnen kennen das Gefühl fremd zu sein, nicht dazu zu gehören, sie kennen diese Ängste und Nöte. Ich denke auch vielen von uns geht es so, auch wir schauen […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. März 2022

Vöhringen, 12. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Menschliche Macht ist zwiespältig. Zum einen steht sie für die Fähigkeit, etwas zu gestalten und zu bewerkstelligen („power to“): Eine solchen Gestaltungsmacht vermag Positives zu bewirken und Negatives zu verhindern. Zum anderen erweist sich Macht als Durchsetzung: Eigene Absichten und Ziele werden gegenüber anderen Menschen […]