Sonntagsbrief an die Gemeinde, 21. August 2022

Vöhringen, 20. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Geglückt! Am Brunnen vor den Toren der Stadt Haran trifft Abrahams Knecht auf Rebekka beim Wasserschöpfen. Sie wendet sich ihm zu und gibt auch dessen Kamelen zu trinken. Für den Knecht ist dies ein göttlich bestimmtes Zeichen, dass Rebekka als zukünftige Ehefrau für Abrahams Sohn […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 14. August 2022

Vöhringen, 13. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Alles im Blick haben – so ist die eigene Vorsicht angesprochen. Gerade bei der Urlaubsreise möchten wir für alle möglichen Eventualitäten gerüstet sein. Wer alles im Blick hat, ist vor unangenehmen Überraschungen gefeit; schließlich hat man ja einen Plan B schon in der Tasche oder […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 7. August 2022

Vöhringen, 6. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Trauer ist keine Krankheit, sondern Leidenschaft. Sie lässt sich nicht einfach wegtherapieren. Stattdessen nimmt sie sich ihre eigene Zeit. Der Schmerz verwandelt langsam – mitunter unmerklich langsam – Verlorengegangenes in der eigenen Seele. So wird ein verstorbener Angehöriger oder ein entgangener Lebenspartner einen neuen, geborgenen […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 31. Juli 2022

Vöhringen, 30. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, jüngst hat ein Pfarrersehepaar in einem ZEIT-Interview eindrücklich erzählt, wie es beiden erging, nachdem ihr 26jähriger Sohn – völlig überraschend – sich vor einer U-Bahn in den Tod gestürzt hatte. Die Pfarrerin findet drastische Worte, die zusammenzucken lassen: „Ich bin am Anfang häufig durch unsere […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. Juli 2022

Vöhringen, 23. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Ein feste Burg ist unser Gott“ heißt das bekannte Lied, wozu Martin Luther Worte aus Psalm 46 vertont hatte. In diesem Psalm wird Gottes schützende Gegenwart besungen. Wir finden uns in Gottes Stadt wieder und wissen uns bei ihm vor Unheil geschützt: „Eines Stromes Arme […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 17. Juli 2022

Vöhringen, 16. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Was für eine bildliche Vorstellung – Wörter, die mir über meine Lippen gekommen sind, manche vorlaut rausgerutscht, andere jemandem trefflich zugesprochen, wieder andere, die ich mittels geschlossener Lippen – Gott sei Dank – mir doch noch verkniffen habe. Es sind die ausgesprochenen Wörter, derer ich […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. Juli 2022

Vöhringen, 9. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Das ist eine Herausforderung, wenn im Schulunterricht ein 16jähriger sich geschminkt in betont femininer Kleidung zeigt und nunmehr mit einem weiblichen Vornamen als junge Frau angesprochen werden möchte. Bislang ist er bzw. sie ja als männlicher Jugendlicher wahrgenommen worden. Geschlechtsangleichende Maßnahmen sollen zukünftig den Körper […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 3. Juli 2022

Vöhringen, 2. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Ich freue mich jedes Mal, wenn jemand mir sagt, dass ihr Gott geholfen habe. Das ist ja nicht so einfach daher gesagt. Vielmehr steht ja dahinter eine persönliche Geschichte, wo Leiden und Schmerz zur Genesung oder aber Herausforderungen zum Erfolg gebracht worden sind. Gut zu […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. Juni 2022

Vöhringen, 25. Juni 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Woran hältst Du dich fest, wenn alles zerbricht?“ heißt das aktuelle Studioalbum der 26jährigen Sängerin und Liederschreiberin Lotte (Charlotte Rezbach), die aus Ravensburg stammt. In der zweiten Fassung des Titellieds führt sie diese Frage mit folgenden Worten aus: „Woran, woran hältst du dich fest? Auch […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. Juni 2022

Vöhringen, 18. Juni 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde,  „Geben ist seliger als nehmen“ heißt es sprichwörtlich. Der Apostel Paulus lässt damit Jesus selbst zu Wort kommen (Apostelgeschichte 20,35). Aber wie soll dieser Spruch auf unser Leben zutreffen, sind wir doch in der Regel auf einen Ausgleich – „das Leben ist ein Geben und […]