Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 3. März2024

Vöhringen, 2. März 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Fehlerkultur“ ist ein Begriff, der in Unternehmen und Organisationen seit einiger Zeit zur Sprache kommt. Auf den ersten Moment irritiert er: Fehler kultivieren – also in gepflegter Weise weiterhin Fehler machen? Eben nicht. Bei Fehlerkultur geht es vorrangig darum, aus gemachten Fehlern für die Zukunft zu […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 25. Februar 2024

Vöhringen, 24. Februar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Auswendiglernen hat bei uns nicht unbedingt einen guten Klang. Worte aneinandergereiht herunterleiern – sind wir da nicht über so etwas erhaben? Gegenwärtig wird in der Schule, auch im Religions- und Konfirmandenunterricht wenig auswendig gelernt. Dabei lassen sich in jungen Jahren Gedichte, Psalmen oder Kirchenlieder ins eigene […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 18. Februar 2024

Vöhringen, 17. Februar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wenn das keine Botschaft für uns ist: „Die Gerechten freuen sich und sind fröhlich vor Gott und freuen sich von Herzen.“ (Psalm 68,4) Gerechtigkeit macht lebensfroh, schafft Freude und lässt das eigene Herz jubeln – Halleluja! Bei Gott ist der Ehrliche und Rechtschaffene am Ende doch […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 11. Februar 2024

Vöhringen, 10. Februar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Ich lasse Gottes Zusage auf mich wirken: „Mein Geist bleibt in eurer Mitte! Fürchtet euch nicht.“ Ursprünglich hatte der Prophet Haggai diese Gottesworte um 520 vor Christus den Oberen Serubbabel und Jeschua und dem judäischen Volk zugesprochen (Haggai 2,5), um diese zum Wiederaufbau des zerstörten Tempels […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 4. Februar 2024

Vöhringen, 3. Februar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Letzte Woche hat eine Forschungsstudie zum sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche und in der Diakonie (ForuM) Schlagzeilen gemacht. Anders als man es innerkirchlich wahrhaben wollte, hat es auch in der evangelischen Kirche durch – meist verheiratete – Pfarrer zahlreiche Missbrauchsfälle gegeben, die mehrheitlich Mädchen und […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 28. Januar 2024

Vöhringen, 27. Januar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was wir uns alles ausmalen können angesichts der Nachrichten und Schreckensmeldungen, die wir tagtäglich in uns aufnehmen. Verunsicherungen, ja Befürchtungen drängen sich auf, geben keine Ruhe. Doch da: „Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 21. Januar 2024

Vöhringen, 20. Januar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was Hiob auf den Verlust seiner Kinder und seines Besitzes und schließlich auf seine körperliche Entstellung gegenüber seiner Frau antwortet, ist eine Zumutung: „Nehmen wir das Gute an von Gott, sollen wir dann nicht auch das Böse annehmen?“ (Hiob 2,10) Hat etwa Gott gegenüber Menschen auch […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 14. Januar 2024

Vöhringen, 13. Januar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Gottes Wort in unserem Ohr ganz aktuell: „Wahrt das Recht und übt Gerechtigkeit.“ (Jesaja 56,1) Wollen wir dieser Anweisung folgen, müssen wir zunächst von uns selbst absehen. Der eigene Blick gilt den anderen: Was ist für diese recht und richtig? Wo Recht als Besitz für sich […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 7. Januar 2024

Vöhringen, 6. Januar 2024 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Starke Worte braucht es – Worte, die es mit der eigenen Lebensangst aufnehmen. Wir können es uns filmreif vorstellen, wie das Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten am Schilfmeer von den heranstürmenden Streitwagen des Pharaos gestellt wird: Flucht unmöglich, es gibt kein Entkommen. Das ist […]

Sonntagsbrief an die Gemeinde zu Silvester, 31. Dezember 2023

Vöhringen, 30. Dezember 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Vor 80 Jahren hat der katholische Priester und Pazifist Max Josef Metzger in der Silvesternacht 1943/44 folgendes Neujahrsgebet mit gefesselten Händen im Gefängnis geschrieben: So heb’ ich’s an in Gottes Namen / das Jahr, das die Entscheidung bringt. / Ich sag’ im Voraus schon mein „Amen“ […]