- Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 1. Advent, 3. Dezember 2023Vöhringen, 2. Dezember 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Eingehüllt werden in eine große, anschmiegsame Decke – so stelle ich mir Trost bildlich vor: Die eigene Seele ist nicht länger nackt und bloß Verwundungen und Befürchtungen ausgesetzt, sondern erfährt wärmende Anteilnahme und liebevolle Berührung. Nicht alle gutgemeinten Worte, die Menschen einander zusprechen, werden als tröstlich … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 1. Advent, 3. Dezember 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. November 2023Vöhringen, 25. November 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Musik ist Geschmacksache; Hard-Rock ist nicht für jedermann angesagt. Und doch gibt es Rock-Balladen, die für uns alle eine hörenswerte Botschaft beinhalten. Jahreszeitgemäß heißt das Lied der Gruppe Guns N‘ Roses „November Rain“, auf Deutsch „Novemberregen“. Darin singt Axl Rose: „Nichts währt ewig / Und wir … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. November 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. November 2023Vöhringen, 18. November 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was darf man vom Reden eines Pfarrers erwarten? Ehrlichkeit – ja! Verständlichkeit – gut! Ansprechendes – warum nicht. Ich füge noch eines hinzu: Er bzw. sie soll das ansagen, was ihm bzw. ihr nicht selbst in den Sinn gekommen ist. So heißt es jedenfalls beim Propheten … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. November 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. November 2023Vöhringen, 11. November 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Mancher Spruch der Bibel könnte auch aus einem Elternmund kommen: „Streitet nicht unterwegs!“ (1. Mose 45,24) Dass Geschwister ein Herz und eine Seele sind, kommt nicht allzu häufig vor. Rangeleien und Sticheleien, den anderen ärgern oder auf sie eifersüchtig sein – Eltern wissen davon ein Lied … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. November 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 5. November 2023Vöhringen, 4. November 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wo bleibt die Gerechtigkeit? Im November 1981 wird eine 17jährige Schülerin als Anhalterin vergewaltigt und getötet. Ein damals 22jähriger Tatverdächtiger wird zunächst zu lebenslanger Haft verurteilt, jedoch in einem Revisionsverfahren freigesprochen. 30 Jahre später wird auf Veranlassung des Vaters des Opfers die Täterschaft des Mannes mittels … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 5. November 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 29. Oktober 2023Vöhringen, 28. Oktober 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, hätte ich den Mut gehabt zum Widerspruch oder gar Widerstand gehabt, frage ich mich. Vor annähernd 85 Jahren hatte Pfarrer Karl Steinbauer im benachbarten Senden am 8. Januar 1939 wider die nationalsozialistische Erziehung gepredigt: „Es ist so ein unsäglicher Jammer, wenn man besonders den Kindern und … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 29. Oktober 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 22. Oktober 2023Vöhringen, 21. Oktober 2023 Vöhringen, 21. Oktober 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Der Satz macht einen stutzig: „Du sollst deinen Nächsten zurechtweisen, damit du nicht seinetwegen Schuld auf dich lädst.“ (3.Mose 19,17) Die Logik wäre doch andersherum: Der andere hat Schuld auf sich geladen, deshalb kann ich ihn zurechtweisen. Ich kann, aber muss nicht … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 22. Oktober 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 15. Oktober 2023Vöhringen, 14. Oktober 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt“ lässt Friedrich Schiller Wilhelm Tell im gleichnamigen Drama sprechen und redet damit einer heroischen Selbstlosigkeit das Wort. Eine Zeichensetzung lässt Tells Ausspruch wahrhaftiger werden: „Der brave Mann denkt an sich, selbst zuletzt.“ In aller Regel sind wir Menschen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 15. Oktober 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 8. Oktober 2023Vöhringen, 7. Oktober 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was würde ich mit all dem Geld machen, wenn ich beim Lotto den Jackpot geknackt hätte? Ab und zu geht mir die Frage nach, auch wenn es mir nicht passieren kann – ich spiele kein Lotto. Abgesehen von einer wohltätigen Stiftung fällt mir kaum etwas ein, … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 8. Oktober 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 1. Oktober 2023 (Erntedank)Vöhringen, 30. September 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Am vergangenen Mittwoch sind beim Podiumsgespräch mit den Landtagskandidaten im Eychmüller-Haus Anliegen und Vorhaben zur Sprache gekommen: Die Politik soll für uns Bürger sichern, regeln, versorgen, bewahren, abhelfen und neu entwickeln. Und doch werden gewählte Mandatsträger, Verwaltung und Justiz es uns nicht recht machen. In der … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 1. Oktober 2023 (Erntedank)
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. September 2023Vöhringen, 23. September 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Der Nächste bitte!“ heißt der Aufruf an einem Schalter oder einer Theke. In einer Warteschlange zeigt es sich von selbst, wer als Nächster bedient wird. Aber wie sieht es in der Gesellschaft aus? Wem haben wir zu helfen? Das Gebot der Nächstenliebe, das Gott durch Mose … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. September 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 17. September 2023Vöhringen, 16. September 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was ist hier los? In Arztpraxen sind die Wartezimmer leer. Die Ärzte warten auf Patienten – vergeblich. In den Krankenhäusern stehen die Zimmertüren offen, alle Betten leer. Die Patienten bleiben aus. In der Bibel greift prophetisches Reden über die Realität hinaus: Es kommt die gottgewollte Zeit, … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 17. September 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. September 2023Vöhringen, 9. September 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, im Rückblick sieht manches doch anders aus. Joseph, Liebling des Vaters, von seinen Brüdern in die Sklaverei nach Ägypten verkauft, wegen falscher Anschuldigung in den Kerker geworfen und vergessen, erfährt auf wundersamer Weise einen märchenhaften Aufstieg in Ägypten: Da er zwei zukunftschwere Nachtträume des Pharaos richtig … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. September 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 3. September 2023Vöhringen, 2. September 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Gott muss ein besonderes Gehör haben: Obwohl er himmelweit entfernt von uns zu wohnen scheint, kann ihn jeder allerorts auf der Erde mit eigener Stimme anrufen. „So schau nun vom Himmel und sieh herab von deiner heiligen, herrlichen Wohnung! Wo ist nun dein Eifer und deine … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 3. September 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. August 2023Vöhringen, 26. August 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Das gab es früher schon, die Überheblichkeit von Denkern gegenüber werktätigen Menschen, so wenn der römische Philosoph Cicero schreibt: „Alle Handwerker befassen sich mit einer schmutzigen Tätigkeit, denn eine Werkstätte kann nichts Edles an sich haben.“ Bei Schulabgängern sind handwerkliche Berufe gegenwärtig nicht allzu hoch im … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. August 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. August 2023Vöhringen, 19. August 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Mit gutem Grund haben wir bei der Innensanierung unserer Martin-Luther-Kirche besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Beleuchtung gelegt. Ohne Licht lässt sich nichts sehen. Gleich zu Beginn der Bibel im Buch Genesis spricht Gott der Schöpfung das Licht zu: „Es werde Licht! Und es ward Licht.“ … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. August 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. August 2023Vöhringen, 12. August 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Entweder … oder … – entweder verdankt sich unsere Welt einem unergründlichen Zufall, der sich naturgesetzlich entwickelt hat, oder aber Gott, der die Welt mit Absicht geschaffen hat. Für Hiob, dem Gottesrebell, steht außer Frage, dass Himmel und Erde mit allem Geschehen von Gottes Allmacht bewegt … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. August 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. August 2023Vöhringen, 5. August 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Man darf die Hoffnung nicht aufgeben, heißt es. Ich höre solche Worte immer wieder in der Seelsorge von Schwerkranken oder deren Angehörigen. Mitunter fällt es mir schwer, entsprechende Worte zu finden, so wenn mir die Krankheitsgeschichte bzw. die ärztliche Diagnose bekannt sind. Wo Hoffnung sich allein … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. August 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. Juli 2023Vöhringen, 29. Juli 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Jeder muss seinen eigenen Weg gehen heißt es – selbstbewusst und selbstbestimmt. „Bist Du dir da sicher?“ Die Frage kann stören. Bin ich in meinem Vorhaben mir selbst sicher, möchte ich nicht infrage gestellt und schon gar nicht verunsichert werden. So wird eine kritische Frage zur … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. Juli 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. Juli 2023Vöhringen, 22. Juli 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Es muss raus, was nicht länger geschluckt werden kann. Wort für Wort kommen erlittene Ungerechtigkeit und eigene Enttäuschung zur Sprache. Feindselige Vorwürfe, ja sogar Rachegedanken sind es mitunter, die in den Psalmen Gott zugebetet werden. So heißt es beispielsweise in Psalm 5: „Ihr Inneres ist Bosheit. … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. Juli 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. Juli 2023Vöhringen, 15. Juli 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Tränen sind das Grundwasser der Seele.“ Ich mag diesen Spruch, den wohl der katholische Theologe und Priester Gotthard Fuchs geprägt hat. Mir kommt ein anderer Mensch in dessen Tränen nahe, so dass ich mitfühlen kann. Wir sind in dem, was Dir geschehen ist und was Dich … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. Juli 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 9. Juli 2023Vöhringen, 8. Juli 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „N’ ghörsch d’ Katz …“ Unsere schwäbische Mundart lässt menschliche Erfahrungen deftig zur Sprache bringen: Wer mit dem, was er will und tut, auf sich allein gestellt bleibt, wird irgendwann in eine Lebenssituation kommen, der er nicht mehr gewachsen ist. Dann steht er da, wie das … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 9. Juli 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. Juli 2023Vöhringen, 1. Juli 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Einfach (und) einleuchtend klingt, was Jesus sagt: „Wie ihr wollt, dass die Leute mit euch umgehen, so geht auch mit ihnen um.“ (Lukas 6,31) In negativer Form ist diese Aussage gar auf einen Reim gebracht: „Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. Juli 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 25. Juni 2023Vöhringen, 24. Juni 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wann kann man denn mit einer Antwort oder einem Bescheid rechnen? So fragt mancher, der bei einer kommunalen oder staatlichen Behörde einen Antrag gestellt hat. Möglichst zügig soll es weitergehen mit dem Vorhaben, wäre da nicht die ausstehende Genehmigung oder fehlende Bewilligung … Mitunter gerät der … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 25. Juni 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 18. Juni 2023Vöhringen, 17. Juni 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, So weit das Auge reicht – was für eine Aussicht tut sich auf dem Gipfel eines Berges auf. Und doch ist unser Weitblick auf den Horizont beschränkt. Was dahinter los ist, wie es dort weitergeht ist unserem Einblick entzogen. So geschehen unzählige Dinge irgendwo in der … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 18. Juni 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 11. Juni 2023Vöhringen, 10. Juni 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.“ Jesu Worte, mit denen er die Verurteilung und Hinrichtung einer Ehebrecherin abwendet (Johannes 8,2-11) sind selbst zum Sprichwort geworden. Dabei redet Jesus Sünden keinesfalls schön. „Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“ Mit diesen Worten entlässt … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 11. Juni 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. Juni 2023Vöhringen, 3. Juni 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wie kann man sich die Dreieinigkeit Gottes vorstellen? A. J. Thamburaj, indischer katholischer Priester, hat sie durch drei Segenshände symbolisch ins Bild gesetzt. Dazu erläutert Johnson Gnanabaranam, Bischof der tamilischen lutherischen Kirche: „Die erhobene Hand zeigt Schutz an: Fürchte dich nicht! Ihr seid in aller Angst … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. Juni 2023
- Pfingstbrief an die Gemeinde, 28. Mai 2023Vöhringen, 27. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Ich stolpere jedes Mal über das Wort „Geistliche“. Gemeinhin werden ja damit katholische Priester oder evangelische Pfarrer angesprochen. Was für ein Armutszeugnis, wenn es in einer christlichen Gemeinde nur ein oder zwei „Geistliche“ gäbe. Dann wären ja all die anderen Mitchristen nicht begeistert, sondern vielmehr ruhiggestellt. … Weiterlesen: Pfingstbrief an die Gemeinde, 28. Mai 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 21. Mai 2023Vöhringen, 20. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Das ist kein Geheimnis eines glückenden Lebens, sondern eine klare Anweisung, die sich im Brief des Jakobus findet: „Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Mutes, der singe Psalmen.“ (5,13) Bezieh Gott in alle Umstände und Lagen deines Lebens ein; lass ihn nicht außen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 21. Mai 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 14. Mai 2023Vöhringen, 13. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, An das eigene Wort ist man gebunden, selbst als König (Daniel 6,1-29). Die oberen Beamten wollen die Ernennung von Daniel als Stellvertreter des persischen Königs Darius verhindern. Auf ihren Vorschlag hin erlässt Darius ein unabänderliches Dekret, dass für 30 Tage niemand etwas von einem Gott oder … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 14. Mai 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 7. Mai 2023Vöhringen, 6. Mai 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Anfeindungen – böse Worte, Urteile, Provokationen – sind es, die einem in der Seele nachgehen können. Das kann man doch nicht stehen lassen, was der andere mir da an den Kopf geworfen hat. Schnell ist man dabei, mit eigenen Worten zurückzuschlagen. Jesus fordert uns heraus: „Liebt … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 7. Mai 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. April 2023Vöhringen, 29. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Jakob, Mutterkind und Trickbetrüger, hat den Erstgeburtssegen von seinem Vater Isaak in den Kleidern seines älteren Zwillingsbruders Esau erschlichen. Der Familienfriede ist zerstört, Esau sinnt nach Rache. So muss Jakob auf Geheiß seiner Mutter in die Ferne nach Haran entfliehen. Unterwegs verbringt er die Nacht auf … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. April 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. April 2023Vöhringen, 22. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Gott sieht alles“ hieß es früher bei mancher Kindererziehung. Ob das in jedem Fall Angstmache gewesen ist, weiß ich nicht zu beurteilen. Dass Gott jeden von uns im Blick hat, ist für mich weniger eine persönliche Drohung als vielmehr eine Hoffnung für die Welt. So viel … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. April 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. April 2023Vöhringen, 15. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Gemeinsames Beten kann Wirkung zeigen, auch wenn nicht so drastisch, wie dies vom Gebet der Urgemeinde in Jerusalem berichtet wird: „Als die Apostel gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. April 2023
- Osterbrief an die Gemeinde, 9. April 2023Vöhringen, 8. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Die Seele macht einiges mit. Was uns widerfährt und was uns gelingt, spiegelt sich in ihr wieder. Mitunter wird sie hinuntergezogen, und dann zeigt sie sich wieder aufstrebend. Irgendwo zwischen Freud und Leid, Glück und Unglück sowie Zuversicht und Vergeblichkeit wird unser Seelenleben gehalten. An Ostern … Weiterlesen: Osterbrief an die Gemeinde, 9. April 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. April 2023Vöhringen, 1. April 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Das wird schon wieder, lass dich nicht hängen.“ Wir kennen solche Ermunterungsversuche. Oft kommen sie nicht zur rechten Zeit, erweisen sich als voreilig. Trauer und Schmerz lassen sich vielleicht betäuben, aber eben nicht willentlich in der eigenen Seele abstellen. All die eigenen Lebensfäden, die im Tod, … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. April 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. März 2023Vöhringen, 25. März 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Kinderglaube hat seine eigenen Vorstellungen: Gott wohnt im Himmel über den Wolken, dort wo ja nach Reinhard Mey „die Freiheit wohl grenzenlos sein“ muss. Was nach „himmelweit entfernt“ klingen mag, birgt zugleich eine Vorstellung von göttlicher Gegenwart. Vom Himmel aus kann Gott gleichermaßen allen Erdbewohnern nahe … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. März 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. März 2023Vöhringen, 18. März 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Vielleicht trifft das ja auch auf eigene Erinnerungen zu: Als Kind auf den Kiesbänken der Iller bei Niedrigwasser unterwegs fällt der Blick auf einen Stein, dessen Muster bzw. Form ins Auge sticht. Die Hand gleitet zu Boden, der Stein fällt in die Tasche und findet später … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. März 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. März 2023Vöhringen, 11. März 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, in der Bibel finden sich mitunter ermutigende Worte und Zusagen, die uns wie gerufen kommen, so zum Beispiel: „Der HERR, dein Gott, wird dir Glück geben zu allen Werken deiner Hände.“ (5. Mose 30,9) Da kann es eigentlich nur heißen: „Lasst es uns anpacken. Was wir … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. März 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 5. März 2023Vöhringen, 4. März 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Man kann alles zerreden. Einmal in einer Vereinssitzung mit einem Einwand angefangen kommen immer mehr Bedenken zu Wort; und am Ende ist es um das gemeinsame Vorhaben geschehen. Da mögen stichhaltige Gründe zur Sprache kommen, warum ein ambitioniertes Vorhaben doch nicht erfolgversprechend ist. Dennoch sind viele … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 5. März 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. Februar 2023Vöhringen, 25. Februar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, „Und führe uns nicht in Versuchung …“ beten wir im Vaterunser. Manche haben mit dieser Bitte ihre Schwierigkeiten: Soll Gott etwa fähig sein, Menschen zu versuchen oder gar zum Bösen zu verführen? Das Evangelium zum morgigen Sonntag Invokavit (Matthäus 4,1-11) stellt uns Jesu Versuchung durch den … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. Februar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. Februar 2023Vöhringen, 18. Februar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Es gibt ab und an Nächte, in denen ich nicht richtig zum Schlaf finde. Entweder will es mit dem Einschlafen nicht so richtig klappen oder aber ich wache viel zu früh auf und kann nicht mehr in den Schlaf zurückkehren. War ich früher eher besorgt ob … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. Februar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. Februar 2023Vöhringen, 11. Februar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Was heißt „Gott lieben“? Die Computer-Software ChatGPT hat auf meine Frage hin folgende maschinell erstellte Antwort gegeben: „‚Gott lieben‘ bedeutet, eine tiefe Zuneigung und Hingabe für Gott oder eine höhere Macht zu empfinden. Dies kann sich in verschiedenen Formen ausdrücken, wie zum Beispiel durch Gebet, spirituelle … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. Februar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 5. Februar 2023Vöhringen, 4. Februar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, In Buchhandlungen finden sich irgendwo in den Regalen Ratgeber-Bücher, die zu einem glücklichen Leben anleiten wollen. Und im Internet werben Persönlichkeitstrainer für ein „Life-Coaching“ zum eigenen Glücklich-Sein. Wenn es nur so einfach wäre, dass wir selbst mit der richtigen Lebenshaltung und den eigenen Entscheidungen und Handlungen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 5. Februar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 29. Januar 2023Vöhringen, 28. Januar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Ich bin dunkelheitsempfindlich. Die kurzen eingetrübten Tage schlagen mir mitunter aufs Gemüt. Manchem mag es wohl ähnlich gehen, schließlich mindert das fehlende Licht im Körper die Produktion von Serotonin. Dieses Glückshormon bewirkt das Gefühl der Gelassenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit. Zugleich dämpft es Angstgefühle, Aggressivität, Kummer … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 29. Januar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 22. Januar 2023Vöhringen, 21. Januar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wer erinnert sich noch an Telefonbücher? Seitenweise Auflistung von alphabetisch sortierten Namen – alle einander gleichgestellt, die meisten sagen einem wenig. Die großen Namen stehen in keinem Telefonverzeichnis, sondern sind in aller Munde, beispielsweise die Namen von Fußballspielern. Mit eigenem Können und spielerischen Erfolgen auf dem … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 22. Januar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 15. Januar 2023Vöhringen, 14. Januar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, So ähnlich höre ich es immer wieder: Man sei im Wesentlichen ein anständiger Mensch, halte sich an Recht und Ordnung und habe sich selbst – zumindest im Großen und Ganzen –nichts zuschulden kommen lassen. Also brauche es auch gegenüber Gott kein Opfer an Zeit oder Geld. … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 15. Januar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 8. Januar 2023Vöhringen, 7. Januar 2023 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Wer will schon „der Dumme“ sein und als einziger Einsatz zeigen, während sich die anderen zurückhalten. Reziprozität, das heißt Wechselseitigkeit, stellt ein Grundprinzip menschlichen Handelns dar: Ich würde ja geben, wenn die anderen von sich aus geben würden … Das eigene Zögern lässt das Gute nicht … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 8. Januar 2023
- Neujahrsbrief an die Gemeinde, 1. Januar 2023Vöhringen, 31. Dezember 2022 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Soll das etwa die Losung für das neue Jahr sein: „Es kommt, wie es kommt“? Jesus lässt solche Schicksalsergebenheit nicht gelten. Er fordert uns in seiner Bergpredigt heraus: „Bittet, so wird euch gegeben.“ (Matthäus 7,7) In Jesu Namen sollen wir Gott tagtäglich bitten. Aber ist das … Weiterlesen: Neujahrsbrief an die Gemeinde, 1. Januar 2023
- Sonntagsbrief an die Gemeinde zum Christfest, 25. Dezember 2022Vöhringen, 24. Dezember 2022 Liebe Mitchristen in der Gemeinde, Auf dem Gemälde der Gebrüder Antoine und Louis Le Nains finden die Blicke zum Neugeborenen ein und sprechen Bände. Was für Glück – unser sterbliches Leben eingetaucht in die göttliche Ewigkeit. Unsere Zukunft und unsere Hoffnung ruhen in Jesus Christus, „in dem alle Schätze der Weisheit … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde zum Christfest, 25. Dezember 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 4. Advent, 18. Dezember 2022Vöhringen, 17. Dezember 2022 Unwillkürlich geht die eigene Hand zum Mund: „Oh, was habe ich wohl jetzt von mir gegeben. Hoffentlich kommt das beim anderen nicht in den falschen Hals.“ Was vorlaut ausgesprochen worden ist, lässt sich nicht mehr zurücknehmen. So ertappe ich mich des Öfteren mit meinem losen Mundwerk, das um kein Wort verlegen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 4. Advent, 18. Dezember 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 3. Advent, 11. Dezember 2022Vöhringen, 10. Dezember 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „You’re gonna have to serve somebody – du hast irgendjemandem zu dienen.“ So lautet das unliebsame Lebensmotto, das Bob Dylan mit seinem Lied „Gotta Serve Somebody“ intoniert: Egal, was du dir erarbeitet hast, egal, wofür du dich entschieden hast, am Ende musst du doch irgendjemandem … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde zum 3. Advent, 11. Dezember 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. Dezember 2022Vöhringen, 3. Dezember 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Gute Nachricht: Wir alle sind keine Rindviecher und auch keine Esel – zumindest nicht vor Gott. Wenn in der Bibel das Verhältnis von Menschen zu Gott in einem Tiervergleich zur Sprache kommt, dann sind es die Schafe. Und wenn über Leben gerichtet werden soll, kommen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. Dezember 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. November 2022Vöhringen, 26. November 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Mach Dir kein Bildnis von Gott! Was Mose in seiner Mahnrede dem Volk Israel einschärft (5.Mose 4,15-28), ist selbst ein göttliches Gebot, das das erste Gebot ergänzt. Gemeint sind damit figürliche Statuen, wie man sie auch heute noch in Tempeln in Indien, Südostasien und China … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. November 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. November 2022Vöhringen, 19. November 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Immer wieder entdecke ich in Jesu Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15,11-32) etwas Neues: Bedingungslos nimmt der Vater den zurückgekommenen Sohn an. Niemals hat er ihn verlorengegeben; er läuft ihm sogar entgegen. Noch bevor der Sohn sein Bedauern über den eigenmächtigen Weggang zur Sprache bringt, … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. November 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. November 2022Vöhringen, 12. November 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, In Hongkong haben mir wiederholt Studierende versichert, dass sie eine persönliche Berufung Gottes zum Dienst in der Kirche erfahren haben. Und sie erzählten dann von Ereignissen, in denen sie göttliche Zeichen als Bestätigung dieser Berufung sahen. So konnten sie – auch im fortgeschrittenen Alter – … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. November 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. November 2022Vöhringen, 5. November 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Wohl die meisten von uns haben ihre „Heiligtümer“ – Gegenstände, die besonders gehegt und wertgeschätzt werden. Bei mir sind es meine Bücher, um die ich besorgt bin. Kein Schmutz darf an sie ran, Eselsohren werden zurückgefaltet, und Unterstreichungen gehen gar nicht. Dinge heilig halten hat … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. November 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. Oktober 2022Vöhringen, 29. Oktober 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Gott der HERR ist Sonne und Schild.“ (Psalm 84,12) Was für eine wunderbare Zusage für uns. Wenn wir nur ihr trauen würden: Sonne, die Licht und Wärme spendet und uns Quelle des Lebens ist – Schild, das Unheil abwehrt und uns vor Bedrohungen schützt. Beides … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. Oktober 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. Oktober 2022Vöhringen, 22. Oktober 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „So ein scheinheiliger Mensch!“ Mitunter fällt dieser Vorwurf im Gespräch, wenn man auf jemand anderen zu sprechen kommt. Was scheinheilig ist scheint klar zu sein: Ein zu Schau getragener Glaube, der den Mitmenschen nicht gerecht wird: Fromm daherreden und zugleich andere schurigeln – was für … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. Oktober 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. Oktober 2022Vöhringen, 15. Oktober 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Im Pfarrdienstgesetz der EKD heißt es unter § 32: „Pfarrerinnen und Pfarrern ist es mit Rücksicht auf ihre Unabhängigkeit und das Ansehen des Amtes untersagt, Belohnungen, Geschenke, sonstige Zuwendungen oder Vorteile jedweder Art für sich oder ihre Angehörigen zu fordern, sich versprechen zu lassen oder … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. Oktober 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 9. Oktober 2022Vöhringen, 8. Oktober 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Dem Volk aufs Maul schauen, aber nicht nach dem Mund reden“ – dieser Ausspruch Franz Josef Strauß’ kann als Leitspruch nicht nur für Politiker, sondern auch für Prediger des Evangeliums gelten. Dessen ist sich der Apostel Paulus bewusst, wenn er an die Gemeinde in Thessalonich … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 9. Oktober 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. Oktober 2022Vöhringen, 1. Oktober 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Wenn es unter den Geschwistern heißt, dass man sich in der Familie gut verstehe, fragt der Volksmund: „Und, habt ihr schon geteilt? Habt ihr also das elterliche Erbvermögen bereits untereinander aufgeteilt.“ Wenn es ans Erben geht, kommt es nicht selten vor, dass Familienbande reißen: Wer … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 2. Oktober 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 25. September 2022Vöhringen, 24. September 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „War nur ein Ausrutscher“ heißt es entschuldigend. Ausrutscher lassen sich eingestandenermaßen zurücknehmen: „Alles wieder gut.“ Anders jedoch, wenn man tatsächlich ausrutscht und hinfällt. Manch einer ist nach einem tiefen Fall nicht wieder auf die eigenen Füße gekommen. Man muss also unterwegs aufpassen und vorsichtig sein. … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 25. September 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 18. September 2022Vöhringen, 17. September 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Aufbrauchstimmung kennen wir. Da ist der Vorabend der Urlaubsreise, wo die Koffer schon gepackt im Flur stehen. Morgen in aller Frühe geht es endlich los. Da hat sich im eigenen Verein ein neuer Vorstand gefunden. Und auf einmal kommt mit neuen Vorhaben und Aktionen Bewegung … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 18. September 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 11. September 2022Vöhringen, 10. September 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Die Regel ist mit sechs Worte gesagt: „Wie du mir, so ich dir.“ So wird Vergeltung ja im Alltag positiv praktiziert: Tust Du mir einen Gefallen, dann vergelte ich Dir das mit etwas Gutem. Im negativen Sinne heißt es dagegen jemandem sein Fehlverhalten mit gleicher … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 11. September 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. September 2022Vöhringen, 3. September 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Gott hört dein Gebet“ lässt uns das gleichnamige Lied singen. Das sollte Zuversicht geben, wäre da nicht die Frage: Was können unsere Worte bei Gott bewegen? Hören ist ja noch kein Erhören. Unerhörte Gebete setzt Martin Buber in seinen Erzählungen der Chassidim ins Bild: Der … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 4. September 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 28. August 2022Vöhringen, 27. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Wenn ich im Internet auf der Facebook-Seite durchscrolle, fällt mein Blick immer wieder auf Postings aus Asien. Da sehe ich Kingphet in Vientiane, der Hauptstadt von Laos, beim Gottesdienst mit erhobenen Händen singen. Da erfahre ich, dass Thidas Tochter von Yangon in Myanmar aus unterwegs … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 28. August 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 21. August 2022Vöhringen, 20. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Geglückt! Am Brunnen vor den Toren der Stadt Haran trifft Abrahams Knecht auf Rebekka beim Wasserschöpfen. Sie wendet sich ihm zu und gibt auch dessen Kamelen zu trinken. Für den Knecht ist dies ein göttlich bestimmtes Zeichen, dass Rebekka als zukünftige Ehefrau für Abrahams Sohn … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 21. August 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 14. August 2022Vöhringen, 13. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Alles im Blick haben – so ist die eigene Vorsicht angesprochen. Gerade bei der Urlaubsreise möchten wir für alle möglichen Eventualitäten gerüstet sein. Wer alles im Blick hat, ist vor unangenehmen Überraschungen gefeit; schließlich hat man ja einen Plan B schon in der Tasche oder … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 14. August 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 7. August 2022Vöhringen, 6. August 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Trauer ist keine Krankheit, sondern Leidenschaft. Sie lässt sich nicht einfach wegtherapieren. Stattdessen nimmt sie sich ihre eigene Zeit. Der Schmerz verwandelt langsam – mitunter unmerklich langsam – Verlorengegangenes in der eigenen Seele. So wird ein verstorbener Angehöriger oder ein entgangener Lebenspartner einen neuen, geborgenen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 7. August 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 31. Juli 2022Vöhringen, 30. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, jüngst hat ein Pfarrersehepaar in einem ZEIT-Interview eindrücklich erzählt, wie es beiden erging, nachdem ihr 26jähriger Sohn – völlig überraschend – sich vor einer U-Bahn in den Tod gestürzt hatte. Die Pfarrerin findet drastische Worte, die zusammenzucken lassen: „Ich bin am Anfang häufig durch unsere … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 31. Juli 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. Juli 2022Vöhringen, 23. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Ein feste Burg ist unser Gott“ heißt das bekannte Lied, wozu Martin Luther Worte aus Psalm 46 vertont hatte. In diesem Psalm wird Gottes schützende Gegenwart besungen. Wir finden uns in Gottes Stadt wieder und wissen uns bei ihm vor Unheil geschützt: „Eines Stromes Arme … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. Juli 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 17. Juli 2022Vöhringen, 16. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Was für eine bildliche Vorstellung – Wörter, die mir über meine Lippen gekommen sind, manche vorlaut rausgerutscht, andere jemandem trefflich zugesprochen, wieder andere, die ich mittels geschlossener Lippen – Gott sei Dank – mir doch noch verkniffen habe. Es sind die ausgesprochenen Wörter, derer ich … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 17. Juli 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. Juli 2022Vöhringen, 9. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Das ist eine Herausforderung, wenn im Schulunterricht ein 16jähriger sich geschminkt in betont femininer Kleidung zeigt und nunmehr mit einem weiblichen Vornamen als junge Frau angesprochen werden möchte. Bislang ist er bzw. sie ja als männlicher Jugendlicher wahrgenommen worden. Geschlechtsangleichende Maßnahmen sollen zukünftig den Körper … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. Juli 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 3. Juli 2022Vöhringen, 2. Juli 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Ich freue mich jedes Mal, wenn jemand mir sagt, dass ihr Gott geholfen habe. Das ist ja nicht so einfach daher gesagt. Vielmehr steht ja dahinter eine persönliche Geschichte, wo Leiden und Schmerz zur Genesung oder aber Herausforderungen zum Erfolg gebracht worden sind. Gut zu … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 3. Juli 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. Juni 2022Vöhringen, 25. Juni 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Woran hältst Du dich fest, wenn alles zerbricht?“ heißt das aktuelle Studioalbum der 26jährigen Sängerin und Liederschreiberin Lotte (Charlotte Rezbach), die aus Ravensburg stammt. In der zweiten Fassung des Titellieds führt sie diese Frage mit folgenden Worten aus: „Woran, woran hältst du dich fest? Auch … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 26. Juni 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. Juni 2022Vöhringen, 18. Juni 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Geben ist seliger als nehmen“ heißt es sprichwörtlich. Der Apostel Paulus lässt damit Jesus selbst zu Wort kommen (Apostelgeschichte 20,35). Aber wie soll dieser Spruch auf unser Leben zutreffen, sind wir doch in der Regel auf einen Ausgleich – „das Leben ist ein Geben und … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 19. Juni 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. Juni 2022Vöhringen, 11. Juni 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Ein Mann fährt auf der Autobahn und hört im Radio die Durchsage: „Achtung! Auf der A8 kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen.“ Daraufhin schüttelt der Mann nur den Kopf und murmelt: „Einer? Hunderte!“ Der Witz ist alt, bringt aber treffend zur Sprache, dass Richtig und Falsch … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 12. Juni 2022
- Pfingstbrief an die Gemeinde, 5. Juni 2022Vöhringen, 4. Juni 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Tagtäglich ist er mit dabei – unser eigener Leib. Welch wunderbare Bewegungen er ermöglicht, zeigt sich im Sport und im Spiel und ganz besonders im Ballett. In Gedanken mag man ab und an ganz woanders sein; und doch ist es gut, sich im eigenen Leib … Weiterlesen: Pfingstbrief an die Gemeinde, 5. Juni 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 29. Mai 2022Vöhringen, 28. Mai 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Wozu braucht es eigentlich ein Kirchengebäude? Man mag darauf antworten, dass darin die Kirchengemeinde unter einem Dach zusammenkommen kann. Nun gut, aber solch eine Versammlung ist doch auch in einem Gemeindehaus möglich. Die Polsterstühle dürften wohl bequemer als Kirchenbänke sein. Im Begriff „Gotteshaus“ ist jedoch … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 29. Mai 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 22. Mai 2022Vöhringen, 21. Mai 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Uns geht es gut, deshalb glaube ich auch an Gott. Ich glaube an Gott, damit es uns gut geht.“ Mit diesen beiden Sätzen kommt ein Schönwetter-Glaube zur Sprache. Weitverbreitet zeigt er sich und ist zugleich unbeständig. Tritt nämlich einschneidendes Unheil ein, beispielsweise durch eine schwere … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 22. Mai 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 15. Mai 2022Vöhringen, 14. Mai 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Da sitzt er mit angewinkeltem Bein mitten auf dem Boden der Hirschstraße in Ulm. Er streckt seine Hand aus und sucht den Augenkontakt zu den Passanten. Auch ich habe nichts für ihn übrig und suchen an ihm vorbeizulaufen … Doch da, mein Name, jemand ruft … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 15. Mai 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 8. Mai 2022Vöhringen, 7. Mai 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Wir tun uns mitunter schwer, Schattenseiten unseres eigenen Verhaltens wahrzunehmen. Wie stehen wir dann da, wenn unser Innerstes an Licht gebracht wird? Es gibt sie, kalte und grelle Lichter, die Intimes und Privates ausleuchten und bloßstellen, sodass Urteil und Spott über ein Leben herfallen. Für … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 8. Mai 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 1. Mai 2022Vöhringen, 30. April 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Ich glaube nur das, was ich sehe“ lautet die selbstsichere Redeweise, die nichts mit Gott anzufangen weiß. Was uns jetzt einsichtig ist, soll das die ganze Wahrheit unseres Lebens sein? Dann hätte ja der Tod das letzte Wort über unser Leben. Und all das Elend … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 1. Mai 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. April 2022Vöhringen, 23. April 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, So hat es Jesus seinen Jüngern zugesagt: „Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.“ (Lukas 10,20) Wie wohl mein Name im Himmel aufgeschrieben ist – kleingedruckt oder mit großen Buchstaben? Gut jedenfalls, dass er nicht meine eigene Handschrift trägt. Sonst würde er wohl … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 24. April 2022
- Osterbrief an die Gemeinde, 17. April 2022Vöhringen, 16. April 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Friede sei mit euch!“ So sagt sich der auferstandene Christus seinen Jünger zu (Johannes 20,19). Diese Zusage brauchen wir, aber noch viel mehr die Menschen in der Ukraine und in den anderen Ländern und Regionen, wo Krieg herrscht. Der Krieg dringt böswillig in die Seelen … Weiterlesen: Osterbrief an die Gemeinde, 17. April 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. April 2022Vöhringen, 9. April 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Hoffnung haben wir nötig. Andernfalls resignieren und verbittern wir. Was ist das für eine bedrückende Zukunftsaussicht, wenn allein das Hinnehmen eines „Es kommt, wie es kommt“ gilt. Wer hingegen hoffen kann, vermag sich selbst aufzurichten, um von Gutem berührt zu werden. In der Hoffnung steckt … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 10. April 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 03. April 2022Vöhringen, 2. April 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Heimatvertrieben ist sie, Hagar, die Magd des Abrahams mit ihrem Sohn Ismael. In der Wüste scheint das Leben der beiden am Ende zu sein. Als Mutter vermag sie es nicht mitanzusehen, wie das eigene Kind sterben muss. Nicht ihr bitteres Weinen, sondern die Kinderstimme ist … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 03. April 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. März 2022Vöhringen, 26. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Da sind Erinnerungen aus meiner Schulzeit, die mich in keinem guten Licht zeigen. Was man heutzutage als Mobbing bezeichnet, habe auch ich dem schwächsten in unserer Klasse angetan. Das ist dieser gehässige Triumph: Sich stark fühlen, wenn man andere zu erniedrigen weiß. Gottes Geschöpfe sind … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. März 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. März 2022Vöhringen, 19. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Inniger und vertrauensvoller lässt sich Gott im Gebet wohl nicht beanspruchen: „In deinem Schlauch sammle meine Tränen!“ (Psalm 56,9) Jede einzelne Träne, die der Betende in seiner Angst und in seiner Ohnmacht vergossen hat, soll Gott gleichsam als Perle in seinem ledernen (Wasser-)Schlauch sammeln. Wer … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. März 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. März 2022Vöhringen, 12. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Menschliche Macht ist zwiespältig. Zum einen steht sie für die Fähigkeit, etwas zu gestalten und zu bewerkstelligen („power to“): Eine solchen Gestaltungsmacht vermag Positives zu bewirken und Negatives zu verhindern. Zum anderen erweist sich Macht als Durchsetzung: Eigene Absichten und Ziele werden gegenüber anderen Menschen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. März 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. März 2022Vöhringen, 5. März 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Wie können wir mit dem schrecklichen Krieg in der Ukraine zurechtkommen? Da zeigt sich uns ja unfassbar Böses: Tötung, Vernichtung, Zerstörung und Unterdrückung – sie alle sind von Wladimir Putin gewollt bzw. empathielos in Kauf genommen, um seinen imperialen Lebenstraum zu verwirklichen. Böses ist eben … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. März 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. Februar 2022Vöhringen, 26. Februar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, das sind jetzt die Tage, wo ich am Verzweifeln bin: Welche Böswilligkeit hat die Bevölkerung in der Ukraine mit Krieg überzogen. Vernunft und Miteinander scheinen ohnmächtig geworden ist. In aller Hilflosigkeit, in aller Solidarität und für jedes Gebet gilt Christen in Ost und West die … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 27. Februar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. Februar 2022Vöhringen, 19. Februar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Durch deine Nachkommen sollen alle Völker auf Erden gesegnet werden.“ (1.Mose 26,4) Diese göttliche Verheißung ergeht in der Bibel an die drei Stammväter Abraham, Isaak und Jakob. Gott sagt nicht nur seinem eigenen Volk Segen und Wohlergehen zu; sondern auch den anderen Völkern. Allerdings geschieht … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 20. Februar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. Februar 2022Vöhringen, 12. Februar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, jüngst hat die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff im Hinblick auf den eigenen Tod gesagt, sie beschäftige die Angst wegen ihrer Sünden gerichtet zu werden. Schließlich wird für sie „auf der Lebenswaage Gutes und Schlechtes gegeneinander abgewogen.“ Belohnung oder Strafe, Himmel oder Hölle – was will oder … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 13. Februar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. Februar 2022Vöhringen, 5. Februar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Müde und erschöpft – so lässt sich gegenwärtig bei vielen die Stimmungslage beschreiben. Beschäftigt mit der Einhaltung zahlreicher Schutzmaßnahmen, die sich immer wieder ändern, lesen und hören wir von Corona-Zahlen, die uns (noch) nichts Gutes verheißen. Da scheinen die Worte aus dem Evangelium unserer Situation … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 6. Februar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. Januar 2022Vöhringen, 29. Januar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Woran kann und will ich mein Leben festmachen? Eine Antwort ergibt sich fast von selbst: Ich mache mein Leben an dem fest, was ich selbst für mich gewonnen oder geschaffen habe – was ich sehenden Auges mit eigenen Händen ergreifen und begreifen kann, getreu dem … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 30. Januar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. Januar 2022Vöhringen, 22. Januar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Das könnte ein Lebensmotto sein: „Ich will dem HERRN singen mein Leben lang und meinen Gott loben, solange ich bin.“ (Psalm 104,33) Um damit ernst zu machen, müsste manches auf die leichte Schulter genommen werden, was eigentlich frustrierend, wenn nicht gar deprimierend ist. Für eigenen … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 23. Januar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. Januar 2022Vöhringen, 15. Januar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, „Gott sieht alles!“ hieß es früher, wenn Eltern ihre Kinder ermahnten. In Psalm 139 wird das als Gebet vor Gott zur Sprache gebracht: „Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Ich gehe oder liege, so bist du … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 16. Januar 2022
- Sonntagsbrief an die Gemeinde, 9. Januar 2022Vöhringen, 8. Januar 2022 Schwestern und Brüder, ihr die Gemeinde, Da stellt sich manchem während der Corona-Pandemie eine Vertrauensfrage: Soll man Schutz und eigenes Wohlergehen in wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Errungenschaften suchen oder aber auf Gott vertrauen? Diese vermeintliche Alternative nimmt nicht das auf, was Jesaja dem Volk in Jerusalem vorhält. „Weh denen, die sich … Weiterlesen: Sonntagsbrief an die Gemeinde, 9. Januar 2022